Deutsche glauben nicht an niedrigere Steuern 

Zwei Drittel der Bundesbürger (66 Prozent) glauben nicht an Steuersenkungen in der nächsten Legislaturperiode, obwohl CDU/CSU und FDP im Wahlkampf genau das versprochen haben. Dies zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov unter 1500 Bundesbürgern ab 18 Jahren.



Demnach glaubt angesichts der hohen Staatsverschuldung und der anhaltenden Wirtschaftskrise nur knapp jeder vierte Deutsche (23 Prozent), dass das neue schwarz-gelbe Regierungsbündnis die versprochenen Steuersenkungen tatsächlich einlösen werden. Zwei Drittel (66 Prozent) der Bürger glauben hingegen nicht daran. Der Rest zeigt sich unsicher.



Besonders groß ist die Skepsis gegenüber den Steuersenkungsplänen von Schwarz-Gelb erwartungsgemäß unter den Anhängern von SPD, Grüne und Linkspartei (bis zu 90 Prozent). Aber auch mehr als ein Drittel der Anhängern von CDU/CSU und FDP (37 Prozent) hält die Steuersenkungsversprechen für nicht glaubhaft beziehungsweise umsetzbar. Ihr generelles Vertrauen in Wahlgewinner und FDP-Parteichef Guido Westerwelle bezeichnen 42 Prozent aller Bundesbürger aktuell als gering und nur 33 Prozent als hoch.